Autor: Jürgen

Rindergulasch

Zutaten für ca. 8 Personen 2 kg Rindfleisch aus der Schulter (dicker Bug oder falsches Filet) 4 Gemüsezwiebeln 3 Zehen Knoblauch 1 Stange Lauch 2 Karotten ca. 100 gr Knollensellerie 1 rote Paprika 2 Lorbeerblätter Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Paprikapulver rosenscharf 1 TL Sambal Oelek 3 EL scharfer Senf 3 EL Tomatenmark 1 Tasse Rotwein Butterschmalz Zucker, süßer Essig (Balsamico, Plaume …) ca 60 gr. kalte Butter Zubereitung Das Fleisch…

Kartoffelklöße -halb und halb-

Zutaten für ca. 10 Knödel 1 kg mehlige Kartoffeln 80 gr Kartoffelmehl 4 Eigelb Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Die Hälfte der Kartoffeln als Salzkartoffeln garen. Anschließend ca. 5 Minuten im vorgeheizten Backofen auf dem Blech „austrocknen“.  Die rohen Kartoffeln ganz fein in Essigwasser reiben. Danach in einem Küchentuch fest auspressen. Jetzt die Kartoffeln mit den Eigelb vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und Knödel formen. In reichlich kochendem Salzwasser…

Pizza von der Zucchini

Zutaten für 1 Blech:  500g Zucchini, geraspelt 1 große Zwiebel, gehackt 1 Päckchen geriebener Käse 1 große Tasse Mehl 2 TL Backpulver 1/2 (normale) Tasse Olivenöl 5 Eier Knoblauchpulver 1 Päckchen Speckwürfel Salz, Pfeffer gemahlene Chilischoten nach Geschmack Alles verrühren und auf einem geöltem Backblech (evtl. Backpapier benutzen) verstreichen. Bei 180°C im Backofen ca 30 Minuten backen. Lauwarm genießen! Sehr gut passt auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Thymian,…

Knuspriger Schweinsbraten

Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Das Wichtigste beim Schweinsbraten ist natürlich die krachend knusprige Kruste, von der es nie genug geben kann. Mit einem ganz simplen Trick bekommt man die Kruste so hin. Und wer diesen beherrscht, dem gelingt auch jeder Schweinebraten perfekt. Zutaten für vier Personen: 1 schönes Stück von der Keule eines jungen Schweins mit Schwarte (1.300 bis 1.800 g) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen je ½ Tasse…

Fleischpfanzerl

Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Das ist nun wirklich ein Klassiker, denn was ist eine Brotzeit im Biergarten ohne rechte Pfanzerl. Tatsächlich heißen die kleinen Fleischküchlein nicht, wie man oft hört, Pflanzerl – es leitet sich von dem Wort „Pfanne“ ab, nicht von „Pflanze“. Zutaten für vier bis sechs Personen: 2 Semmeln circa 150-180 ml Milch (je nach Alter der Semmeln) 500 g gemischtes Hackfleisch 1 dicke Zwiebel 2…